Gesundheitswandern im Königsforst
Schon zum dritten Mal treffen wir Gesundheitswanderer uns zum frühmorgentlichen Gruppenwandern durch den Königsforst. Unser Thema lautet diesmal: gesunder Rücken mit Übungen aus dem Faszientraining. Ich frage in die Runde, wie sich alle fühlen und ernte frohe, erwartungsvolle Blicke. Auf geht’s durch den herbstlich bunten Wald – immer im persönlichen Wohlfühltempo, natürlich mit dem gebotenen großen Abstand, doch stets so, dass wir uns immer noch ein wenig unterhalten können. Nach etwa 20 Minuten legen wir einen Stop am Wegesrand ein und beginnen mit unseren Übungen. Wir recken und strecken uns, unsere Faszien werden geschmeidig und locker. Danach geht’s weiter zur von einem Bach gespeisten Wassertretstelle. Jetzt kommt das Highlight der Gesundheitswanderung: Kneippsches Wassertreten
Schon zum dritten Mal treffen wir Gesundheitswanderer uns zum frühmorgentlichen Gruppenwandern durch den Königsforst. Unser Thema lautet diesmal: gesunder Rücken mit Übungen aus dem Faszientraining. Ich frage in die Runde, wie sich alle fühlen und ernte frohe, erwartungsvolle Blicke. Auf geht’s durch den herbstlich bunten Wald – immer im persönlichen Wohlfühltempo, natürlich mit dem gebotenen großen Abstand, doch stets so, dass wir uns immer noch ein wenig unterhalten können. Nach etwa 20 Minuten legen wir einen Stop am Wegesrand ein und beginnen mit unseren Übungen. Wir recken und strecken uns, unsere Faszien werden geschmeidig und locker. Danach geht’s weiter zur von einem Bach gespeisten Wassertretstelle. Jetzt kommt das Highlight der Gesundheitswanderung: Kneippsches Wassertreten
mitten im Wald. Hosenbeine hochgekrempelt und im Storchengang durchs angenehm kühle Nass – immer ein Bein in der Luft. Nach 2 bis 3 Runden heißt es dann: aussteigen, abtrocknen und wohlfühlen. Die Füße sind nun herrlich warm und gut durchblutet, wir fühlen uns neu belebt. Es folgt ein kleiner Infoteil zum heutigen Thema, bevor wir weiterwandern und die Natur in ihrem stetigen Wechsel beobachten. Kurz vorm Ende des Rundwegs machen wir an einem stillen Plätzchen für ein paar abschließende Entspannungs- und Dehnübungen Halt. Herrlich erfrischt gelangen wir zurück zum Ausgangspunkt – und können voll neuer Energie in den Alltag starten. Ich freue mich schon auf unsere nächste Gesundheitswanderung!
mitten im Wald. Hosenbeine hochgekrempelt und im Storchengang durchs angenehm kühle Nass – immer ein Bein in der Luft. Nach 2 bis 3 Runden heißt es dann: aussteigen, abtrocknen und wohlfühlen. Die Füße sind nun herrlich warm und gut durchblutet, wir fühlen uns neu belebt. Es folgt ein kleiner Infoteil zum heutigen Thema, bevor wir weiterwandern und die Natur in ihrem stetigen Wechsel beobachten. Kurz vorm Ende des Rundwegs machen wir an einem stillen Plätzchen für ein paar abschließende Entspannungs- und Dehnübungen Halt. Herrlich erfrischt gelangen wir zurück zum Ausgangspunkt – und können voll neuer Energie in den Alltag starten. Ich freue mich schon auf unsere nächste Gesundheitswanderung!
The Forest is my English class
Once a week I become an English teacher. The idea is to practice your English through walking and talking. The first meeting is about introducing ourselves and describing the student's goals. I am convinced that our brains work better when we breathe fresh air and move at the same time. We stay in our nature classroom for 60 minutes, then we say goodbye and agree on a new date. After the walk I send an email with a summary of difficult vocabulary. Last time my student told me that she went home smiling and kept thinking in English for the next few hours. These are individual meetings so if you wish to refresh and/or practice your English just let me know!
Wanderung im herbstlichen Eifgenbachtal
Ganz früh morgens machen wir uns auf die Socken. Jetzt sind erst wenige Wanderer unterwegs. Wir haben die Stille des Waldes ganz für uns. Am glitzernden Eifgenbach empfängt uns die kühle, klare Waldluft und der würzig-herbstliche Duft von Pilzen. Wir streifen durch das Buchenlaub, werden hie und da von herabfallenden Eicheln beregnet und strecken unsere Gesichter den wärmenden Strahlen der Herbstsonne entgegen. Überall auf unserem Weg entlang des gurgelnden Bachs entdecken wir Pilze im grünen Moos und Stechpalmen voll leuchtend roter Früchte. Es geht vorbei an Pferdeweiden und Weihern. Wir passieren die Rausmühle, die Markusmühle und die Coenenmühle, hüpfen über Steine, queren den Bach auf kleinen Brücken. Manchmal überklettern wir auch einen umgestürzten Baumstaum. Nach knapp drei Stunden liegt die Rundwanderung hinter uns. Alle sind erfrischt, belebt und haben ein glückliches Lächeln im Gesicht. Bis zum nächstem Mal im wunderschönen Eifgenbachtal.